Betriebswirtschaftliche Beratung

Hier sind Beispiele für betriebswirtschaftliche Hilfestellungen aufgeführt. Sie ergeben sich aus dem über Jahre professioneller Praxis erworbenen know how, sowohl im Mittelstand als auch in Großunternehmen. Die Erarbeitung und Umsetzung dieser Maßnahmen erfolgt unter Einbezug der beteiligten Menschen auf der Grundlage psychodynamischer Erkenntnisse; dies erhöht nachweislich die Nachhaltigkeit und Akzeptanz der gewünschten Veränderungen. Darüber hinaus gehender Unterstützungsbedarf kann in einem persönlichen Gespräch adressiert werden.
Verbesserung der betriebswirtschaftlichen Transparenz
Modellierung und Einführung von Kostenstellen-, Kostenträger-, Projektkostenrechnungs- Systemen
Profit Center Rechnung
Einführung von KPI – Systemen
Reorganisation
Erarbeiten von effizienzsteigernden Maßnahmen
Design – Verbesserung der Ablauf – und Aufbauorganisation (Prozesse und Strukturen)
Start- up Coaching
Betriebswirtschaftliches Grundlagentraining
Entwickeln von Businessplänen
Finanzplanung
Steuerung / Controlling
Leadership und Team – Coaching
Sarbanes- Oxley (SOX) – Compliance
Einführung in die Sarbanes-Oxley-Methodik
Begleitung bei unternehmensweiten SOX-Einführungen
Fokussierung von Finance-Teams auf prüfungsrelevante Bereiche
Schulung von Mitarbeitenden & Etablierung relevanter Prozesse
Unterstützung bei HGB – Audits
Unterstützung bei HGB-Prüfungen & Jahresabschlüssen
Fokussierung von Finance-Teams auf prüfungsrelevante Bereiche
Schulung von Mitarbeitenden & Etablierung relevanter Prozesse
M&A Projekte
Due Diligence Unterstützung
Moderation und ggfs. Mediation der Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer
Aufbau und Controlling des Data Room
Unterstützung bei der Post-Merger-Integration: • Abstimmung von Strukturen und Prozessen • Harmonisierung des Reportings • ggf. Anpassung an internationale Rechnungslegungsstandards (z. B. GAAP)
Sonstiges
Betriebswirtschaftliche Unterstützung von Betriebsratsgremien gemäß § 80 BetrVG