Betriebswirtschaftliche Beratung
Hier finden Sie eine Auswahl an betriebswirtschaftlichen Unterstützungsleistungen.
Diese basieren auf langjährigem, professionellem Know-how, das sowohl im Mittelstand als auch in Großunternehmen erworben wurde.
Ein wichtiger Unterschied: Wir erarbeiten und setzen diese Maßnahmen immer unter aktiver Einbeziehung der beteiligten Mitarbeiter um. Dafür nutzen wir Erkenntnisse aus der psychodynamischen Forschung. Dieser Ansatz erhöht nachweislich die Nachhaltigkeit und Akzeptanz der gewünschten Veränderungen.
Sollten Sie weiteren, hier nicht aufgeführten Unterstützungsbedarf haben, besprechen wir diesen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Verbesserung der betriebswirtschaftlichen Transparenz
Modellierung und Einführung von Kostenstellen-, Kostenträger-, Projektkostenrechnungs- Systemen
Profit Center Rechnung
Einführung von KPI – Systemen
Reorganisation
Erarbeiten von effizienzsteigernden Maßnahmen
Design – Verbesserung der Ablauf – und Aufbauorganisation (Prozesse und Strukturen)
Start- up Coaching
Betriebswirtschaftliches Grundlagentraining
Entwickeln von Businessplänen
Finanzplanung
Steuerung / Controlling
Leadership und Team – Coaching
Sarbanes- Oxley (SOX) – Compliance
Einführung in die Sarbanes-Oxley-Methodik
Begleitung bei unternehmensweiten SOX-Einführungen
Fokussierung von Finance-Teams auf prüfungsrelevante Bereiche
Schulung von Mitarbeitenden & Etablierung relevanter Prozesse
Unterstützung bei HGB – Audits
Unterstützung bei HGB-Prüfungen & Jahresabschlüssen
Fokussierung von Finance-Teams auf prüfungsrelevante Bereiche
Schulung von Mitarbeitenden & Etablierung relevanter Prozesse
M&A Projekte
Due Diligence Unterstützung
Moderation und ggfs. Mediation der Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer
Aufbau und Controlling des Data Room
Unterstützung bei der Post-Merger-Integration: • Abstimmung von Strukturen und Prozessen • Harmonisierung des Reportings • ggf. Anpassung an internationale Rechnungslegungsstandards (z. B. US-GAAP)
Private Finanzen
Ausbildungs-Finanzierung (die eigene oder diejenige ihrer Kinder)
Vorbereitung für große Investitionen (Immobilien und dergleichen)
Planung des Ausstiegs aus dem konventionellen Arbeitsleben
Optimieren des privaten Finanzhaushalts



